Kultur Zofingen ist eine Initiative, die das kulturelle Leben in der Region stärkt. Im Jahr 2019 schlossen sich verschiedene Veranstalter zusammen, um ihre Kulturangebote gemeinsam sichtbar zu machen und ein einzigartiges Kulturerlebnis zu schaffen. Die Plattform, betrieben vom Kulturbereich der Stadt Zofingen, bietet mit ihrer Kulturagenda einen umfassenden Überblick über Veranstaltungen und fördert die Vernetzung unter den Kulturschaffenden. Ziel ist es, die Vielfalt und Kreativität der lokalen Kultur für ein breites Publikum zugänglich zu machen.
Das Ziel des Projekts war es, die bisher staatlich wirkende Identität von Kultur Zofingen aufzufrischen und eine einprägsame, zugängliche Marke zu schaffen. Unter dem neuen Namen KUZO – eine moderne Kurzform von «Kultur Zofingen» – sollte das Branding die Lust auf Kultur in Zofingen wecken und die Marke für Menschen jeden Alters attraktiv machen. KUZO soll ein Symbol für ein lebendiges, inklusives Kulturleben werden. Ziel ist es, die Vielfalt und Kreativität der lokalen Kultur für ein breites Publikum zugänglich zu machen.
Um der Marke KUZO einen einzigartigen Auftritt zu verleihen, entwickelten wir eine spezielle Typografie, die sich durch ihre quadratische Struktur auszeichnet und so eine klare, einprägsame Wirkung erzielt. Diese minimalistische Schrift passt perfekt in das flexible 4-Spalten-Raster, das es dem KUZO-Team ermöglicht, Plakate in Formaten wie A1 bis A3 einfach und kostensparend selbst zu gestalten.
Ein leuchtendes Neon-Pink auf schwarzem Hintergrund sorgt für maximale Aufmerksamkeit und hebt sich deutlich von typischen Kulturplakaten ab. Die Plakate variieren monatlich im Design: Mal ist der Text schwarz gedruckt, mal eine schwarze ausgesparte Fläche, sodass das leuchtende Neonpink Papier das Schriftbild bildet.
Das Projekt umfasste die Gestaltung eines neuen Logos, Plakatserien, Briefschaften, Flyer, Sticker und Webdesign. Die Reaktionen auf das KUZO-Branding waren durchweg positiv. In Zofingen fällt das neue Design sofort ins Auge und wird breit wahrgenommen – das neue Erscheinungsbild macht KUZO zur lebendigen Anlaufstelle für das kulturelle Leben der Stadt.